Noch kein Geschenk für Weihnachten? Karten für 2018 jetzt verfügbar! Eine bunte Mischung, für jeden was dabei!

19.01 Manfred C. Schmidt & Helmut Bengen – Musikalische Krimilesung
26.01 Oliver Jüchems – LIVE
02.02 Sophie Wachendorff – LIVE
16.02 Otti´s Bluesband
16.03 Em Huisken – friesischer Folk
06.04 Shamrock Klaver Band
14.09 Klaus Peter Wolf
Internationaler Frauentag in Großheide
8. März 2018 19:30 – 22:00
Zum
zweiten Mal veranstalten am 8.3.18 das Kulturforum Großheide, die
Buurderee und die Großheider Landfrauen gemeinsam einen Abend für Frauen
in Großheide und Umgebung.
Schirmfrau ist die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Großheide, Hannelore Poppinga-Hanssen.
Der Abend beginnt wieder mit einem Sektempfang.
Denn der Abend steht unter dem Motto: EIN HOCH AUF DIE FRAUEN!
Wir feiern uns und diesen Tag, denn das haben wir uns verdient!
Deshalb darf ein Mann uns an diesen Abend unterhalten.
Musik gibt es nämlich von dem bekannten Musiker Helge Plavenieks. Sein Musikprogramm umfasst eine sehr große breite über Blues, Rock, Folk und Oldies bis zu plattdeutschem Liedgut. Des Weiteren streut er zu seinen Coverversionen von beispielsweise Bob Dylan, Eric Clapton, JJ Cale, Tracy Chapman etc. immer gerne Eigenkompositionen ein.
Die Großheider Landfrauen und die Buurderee werden dazu zwei leckere Suppen servieren.
Das alles zum „All – Inklusive“ – Preis von nur 9 €/ Frau. Karten bei der Gemeinde Großheide oder unter 04936 – 7455. ( Karten ab Februar erhältlich)
Women Only
________________________________________________
Em Huisken – friesischer Folk
16. März 2018 20:00 – 22:30
Stefan Carl em Huisken wuchs in einer Künstlerfamilie auf, in der Singen, Geschichtenerzählen und Schreiben zum Alltag gehörte. Musik macht er seit seinem 10. Lebensjahr. Er lernte zunächst Akkordeon, später Gitarre und weitere Instrumente. Der Liedersänger, Musiker, Autor und Erzähler lebt seit mehr als 25 Jahren in Ostfriesland. Seit 2010 führen ihn regelmäßige Touren durch Nord- und Mitteldeutschland und das nahe Ausland. Eine Zeitlang spielte er in der ostfriesischen Folkband LAWAY mit.
Als friesischer Folkmusiker schreibt und singt in der plattdeutschen Sprache. Dabei kommen sowohl Akkordeon, als auch Gitarre und Flöte im Einsatz. Seine Lieder handeln von Emotionen, Land und Leuten. Die friesische Freiheit wird genauso besungen, wie das Leben der Menschen oder die Mystik der Natur. Ob leise oder laute, langsame oder schnelle Lieder: Em Huisken begeistert sein Publikum und sorgt für gute Stimmung.
Die Karten kosten 8 € im Vorverkauf und 10 € an der Abendkasse.
Erhältlich beim SKN Norden, der Gemeinde Großheide und unter 04936 7455, bzw. 0176 5511 8683.
Einlass: 19:30 Uhr ,
Beginn 20:00 Uhr.
_________________________________________________
Shamrock-Klaver-Band (Irish Folk)
6. April 2018 20:00 – 22:30
Die Shamrock-Klaver-Band ist seit nun mehr 12 Jahren unterwegs auf den kleineren und größeren Bühnen in Norddeutschland. Sie hat bereits 2 CD´s produziert, war mehrfach im Radio zu hören, hat an einer Fernsehproduktion mitgewirkt und bereichert mit ihrer Musik die DVD über die Boßel-Europameisterschaft 2008 in Irland.
Freuen Sie sich auf einen irischen Abend. Lassen Sie sich versetzen auf die zauberhafte grüne Insel: Gefühlvolle Balladen. Lieder, mal langsam, mal schwungvoll, mal derbe. Lieder über die Geschichte, über die schöne Landschaft, über Schicksale der Menschen. Auch die typischen Sauf- und Rauflieder kommen selbstverständlich nicht zu kurz.
Irische Tin-Whistles verbreiten den Flair der grünen Insel, Bodhrans sorgen für den nötigen Drive, Gitarren werden mal lyrisch gezupft, mal kräftig geschlagen. Auch die Löffel und das Ei werden vorgestellt. Ergänzt wird alles durch den Gesang: mal solo, mal dreistimmiger Satzgesang, 3 unterschiedliche, nuancenreiche Stimmen.
Humorvolle Erklärungen zu den Liedern fehlen ebenso wenig wie das Einbeziehen des Publikums.
Eintritt: Vorverkauf 8 € und 9 € Abendkasse
Karten erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Großheide, beim SKN Kundenzentrum in Norden, beim Heimatblatt in Aurich und an der Abendkasse.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
_________________________________________________________________________________
TRION “Unplugged”
4. Mai 2018 20:00 – 22:30
TRION
Musik für schöne ErinnerungenEinen Abend der schönen Erinnerungen verspricht die Gruppe TRION mit ihrem akustischen Programm mit Stücken von Jonny Cash bis Bill Withers. Zweistimmiger Gesang von Inga und Frank, die sich ideal ergänzen, aber auch in Solostücken überzeugen, wird begleitet von Gerd und Hermann mit akustischen Gitarren. Für den Bass und den Rhythmus ist Herbert zuständig. Ein Trio sind sie schon längst nicht mehr, nur der Name wurde beibehalten. Und manchmal laden sie noch Gäste dazu.
Jedes ihrer Stücke hat man schon oft gehört, man verbindet Situationen damit, beginnt zu träumen. „Bei dem Stück – habe ich in der Disko mit Klaus – Uwe getanzt, die ganze Nacht…“ „Als ich Liebeskummer wegen Maria hatte, habe ich dieses Stück endlos oft gehört…“ Und so sieht man das Publikum mit verträumtem Gesichtsausdruck bei einem guten Glas Wein seinen Gedanken nachhängen. Immer wieder ertappt man sich dabei, dass man mitsingt oder –summt. Ja, man kennt alles. Aber es ist keineswegs langweilig, es ist schön, einfach wunderschön!Biographie:
-> gegründet Mai 2001 als Trio (Gerd Meyer, Frank Conrad, Hermann Reinecke)
-> 2003 Bassist / Percussionist Herbert Oppenborn kommt dazu
-> 2004 Sängerin Inga Siebels tritt ein
-> Auftritte bis 2008
-> Neubeginn 2017Besetzung:
-> Frank Conrad – Gesang
-> Inga Siebels – Gesang
-> Gerd Meyer – Gitarren
-> Herbert Oppenborn – Bass und Percussion
-> Hermann Reinecke – GitarrenDer Eintritt beträgt: 6 € ( Karten ab März erhältlich)
Karten bei der Gemeinde Großheide, dem SKN und beim Heimatblatt oder online bei www.buurderee.de
_________________________________________________________________________________
Kinder – Mitmachkonzert „Rundherum und wild vergnügt“
3. Juni 2018 14:30 – 15:45 in der Friederikenschule Großheide
Rundherum und wild vergnügt
Der große Kinderliedermitmachspaß für die ganze Familie. „Quietsch-quietsch,
tschaduka-doing!“ So klingt es, wenn die Rumba-Ritter sich für Ihren
eleganten Ritt in Form bringen. Das lustige Mitmachlied ist Teil des
Programms von Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner aus Kiel, der so
sein Publikum für ein bewegtes musikalisches Abenteuer in Schwung
bringt. In seiner abwechslungsreichen Show können Kinder ab 3 Jahren und
ihre Familien mithelfen, ein Drachenbaby aus seinen Ei zu befreien, mit
Windmühlenflügeln für neuen Strom zu sorgen oder sich auf eine wilde
Fahrt in die Wasserachterbahn zu begeben. Gemeinsam entdecken Eltern und
Kinder Spaß am Muschelhüpfer und am Fingersport. Die abwechslungsreiche Musik lässt keinen unberührt und lässt das Konzert zu einem unvergesslichen Familienereignis werden.
Seine größten Bewegungslieder-Hits hat er nicht nur in diesem Programm,
sondern auch auf der gleichnamigen CD versammelt, die in diesem Jahr in
einer neu überarbeiteten Version bei JUMBO erscheint.Eintritt : 6 € Einzelkarte (Karten ab März verfügbar)
Eltern zahlen die Hälfte
oder 15 € Familienkarte ( bis max. 5 Personen)
Der Einlass ist um 14 Uhr, Aula Friederikenschule Großheide
Veranstalter : Kulturforum Großheide / Gémeinde Großheide
Matthias Meyer-Göllner
…ist Kinderliedermacher und Musikpädagoge. Schon als kleiner
Junge hat er seine ersten Lieder zur Gitarre geschrieben, seine Liebe zu
Kinderliedern entdeckte er im Laufe seines Sonderpädagogikstudiums für
die Fächer Deutsch und Musik. Seitdem entwickelt er in Kiel, wo er lebt
und hauptsächlich arbeitet, unterschiedliche Projekte, die sich alle um
Musik mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren drehen. In
Mitmachkonzerten singt, spielt und tanzt er allein oder mit Band und
bezieht dabei sein Publikum immer mit ein.
Es ist ein besonderer Spaß für Kinder und junggebliebene Eltern.
_________________________________________________________________________________
Rena Schwarz – „Lass uns Freunde bleiben“
15. August 2018 19:30 – 22:00
„LASS UNS FREUNDE BLEIBEN“
... haben wir das nicht alle schon mal gehört?
Warum tren-nen wir uns? Liegt es an fehlender Kommunikation
oder einfach nur an überhöhten Ansprüchen? Was aus vielen vermeintlichen
Seelenverwandtschaften wird, ist ja so gar nicht geplant …
Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie geht es von der
Ursachensuche über Stuhlkreis-Erfahrungen bis zu den Tren-nungstipps der
Kanzlerin.
Rena bietet manchmal sehr direkt authentische & skurrile Lösungen an, aber immer mit diesem gewissen Augenzwinkern.
Wenn niveauvolle Alltagssatire & dunkelgrauer Humor
aufeinander prallen, erleben Sie den saukomischen & mentalen
Seiltanz zwischen Depression & Allmachtsphantasien!
Nach dieser Vorstellung wird sich Ihr Leben verändern. Sie werden nach Hause gehen und sich mit den Worten trösten:
Tren-nungen waren noch nie so lustig!!
http://www.rena-schwarz.de/
Eintritt: 14 € VVK , 16 € AK , (Karten ab Mai erhältlich)
_________________________________________________________________________________
Tolles Ergebnis des Benefiz-Buffet 2017
„Scheckübergabe“ – Super, vielen Dank an alle Unterstützer!

Kulturforum Großheide organisiert ein Benefizbuffet –
Lecker Essen & Liveband und dabei noch Gutes tun„Schlemmen und Spaß
haben für den guten Zweck“, unter diesem Motto steht der Abend am
Freitag, den 24.11.17 des Großheider Kulturvereins, der sich nicht nur
für Kunst und Kultur einsetzt, sondern auch das soziale „Miteinander“
stärken möchte. Der Vorstand dazu: Wir möchten deshalb ab sofort jedes
Jahr ein Benefizessen anbieten, dessen Erlös jedes Jahr einer guten
Sache in Großheide dienen soll. Deshalb lädt der Verein jetzt zum ersten
Mal zu einem Benefizbuffet in der Buurderee ein. Wir werden ein
leckeres hochwertiges Mehr-Gänge- Menü (inklusive Wasser) anbieten und
dazu auch noch tolle Musik von der Gard…en
City Company aus Aurich in Trio Besetzung zu hören bekommen. Das Essen
kommt dieses Jahr von Stefan Lelle aus Hage. Der Küchenchef vom Lentzhof
Norden wird dabei zum Teil live vor Ort frisch aufschneiden. Der
Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn ist 19:30 Uhr. Die Schirmherrschaft für
diese Aktion hat dieses Jahr der Großheider Bürgermeister Fredy Fischer
übernommen. Der gesamte Reinerlös aus dem Kartenverkauf und den
Getränken werden gespendet. Jeder Cent wird weitergegeben! Während der
Veranstaltung besteht natürlich auch die Möglichkeit mit weiteren
persönlichen Spenden die gute Sache weiter zu unterstützen. Der
Kulturverein wird am Abend zusätzlich ein paar Kunstobjekte und zwei
„goldene Eintrittskarten“, die freien Eintritt für die 10 – 12
Veranstaltungen des Vereins für ein Jahr beinhalten, versteigern.
Die Karten kosten 27 Euro und sind ab Freitag, den 3.11. bei der
Gemeinde Großheide oder unter 04936- 7455 erhältlich. Am 21.11. endet
der Kartenverkauf.Der Vorstand hat beschlossen dieses Jahr eine junge Frau aus Großheide zu unterstützen.
Am 10 Juni 2016 hatte Daniela Meyer aus Großheide einen schweren
Reitunfall und ist seitdem ab dem Hals an querschnittsgelähmt. Wir
möchten Daniela und die Familie Meyer unterstützen, die Geld für viele
Belange gut gebrauchen können.
Spenden können auch unter dem Stichwort „Daniela“ auf unser Vereinskonto
überwiesen werden: IBAN DE81 2835 0000 0145 4310 94Benefiz-Buffet –
2017Vorspeise:
Kräutersuppe mit LandrahmSalat:
Rohkostsalate
Griechischer Bauernsalat
Hauptgang:
Herbstlicher Rinderzwiebelrostbraten
Schweinefiletmedaillons mit Champignon-Rahmsoße
Spanferkelkrustenbraten vom Küchenchef in der Buurderee frisch aufgeschnitten
Panierte Hähnchenmedaillons
Salzkartoffeln aus Hagermarsch
Rosmarinkartoffeln
Kartoffelgratin
Apfelrotkohl
Blumenkohl m. separat gereichter Sauce Hollandaise
Prinzessbohnen mit Speck
Rosenkohl mit Béchamelsauce
Nachspeise:
Rote Grütze mit Vanillesauce
Quark-Sahne-Dessert
Hinweis für Vegetarier oder Veganer:
Bitte telefonisch melden, damit wir Alternativen entsprechend planen können (Tel. 04936 7455 oder 04936-1060)
______________________________________________________________________________________________________
Fotoworkshop
„Besser fotografieren“
13. – 15. Oktober 2017
Wir wollen mit Hilfe des Dozenten Michael Hentschel im Workshop lernen, mit der Kamera umzugehen. Wie setze ich das Motiv richtig ins Bild und mache wirklich gute Fotos. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie, werden wir dann mit der eigenen Kamera arbeiten. Es folgt danach ein Einstieg in die digitale Bildbearbeitung.
Der Kurs ist auf 8 Teilnehmer beschränkt.
Der Unkostenbeitrag beträgt: 90 € (inklusive Mittagessen am 14.10).
Verbindliche Anmeldungen unter:
Telefon: 04936 – 9171933 oder christina.blom@ewe.net.
Anmeldevordrucke sind auch auf der Downloadseite der Homepage zu finden.
Die Veranstaltung findet in der Landgalerie Dellarte, An’t Blink 3, 26532 Großheide statt.
13 Oktober : 19:00 Uhr – 21:00 Uhr: Einleitung
14 Oktober : 09:30 Uhr – 17:00 Uhr: Theorie & Praxis
15 Oktober : 09:30 Uhr – 12:00 Uhr: Auswertung & Nachbesprechung
Mit der Anmeldung sind die Kursgebühren fällig.
Bankverbindung: Sparkassse Aurich-Norden
IBAN: DE81 2835 0000 0145 4310 94
______________________________________________________________________________________________________
Workshop „Plastisches Gestalten mit Terrazzo“
(Herstellen einer kompletten Skupltur)
20. – 22. Oktober 2017
In diesem Kurs können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kreativ und aktiv sein. Am Ende steht ihre eigene Skulptur aus wetterfestem Terrazzo. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Dozent Klaus Werner steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Der Workshop findet im Werkraum der Friederikenschule, Thünerweg 1, 26532 Großheide statt.
Kursgebühr 100,- EUR (zzgl. Materialkosten) Jugendliche bezahlen 85 Euro. Achtung, es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldungen unter 04936 7455, 0176 5511 8683 oder per Mail: manot1966@gmail.com . Anmeldevordrucke sind auch auf der Downloadseite der Homepage zu finden.
Die Kursgebühren sind mit der Anmeldung zu entrichten.
Bankverbindung: Sparkassse Aurich-Norden
IBAN: DE81 2835 0000 0145 4310 94
Falls die Skulptur wider Erwarten nicht fertig werden sollte, besteht die Möglichkeit, diese auf dem Kreativhof Schweindorf im Offenen Atelier zu vollenden (jeden Donnerstagabend)
Zeitablauf:
Freitag in der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr (Drahtgerüste erstellen)
Samstag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr (Auftrag der ersten Schicht)
Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr (Auftrag der zweiten Schicht)
Ostfriesische Geschichte im historischen Roman
06. Oktober 2017 – 19.30 Uhr
Am Freitag, 6.Oktober 2017 um 19:30 Uhr liest der gebürtige
Ostermoordorfer, Frerich Ihben, aus seinem Roman „Weit weg ist so nah“.
Die Erschließung der Moorgebiete im beginnenden achtzehnten Jahrhundert bildet die Kulisse für den historischen Roman. Dramatische Umstände bewegen einen jungen Mann aus der Marsch dazu, sich als Moorkolonist niederzulassen. Anderthalb Jahrzehnte seines entbehrungsreichen Lebens führt der Autor seinen Lesern vor Augen. Neben existenzbedrohender Armut gibt es auch Momente der Hoffnung und des Aufbruchs für ihn und für die Menschen, die seinen Weg kreuzen. Ein Stück ostfriesischer Geschichte als spannende Unterhaltung, und auch gerade für Großheide mit seiner eigenen Moorgeschichte und Urbarmachung sehr interessant.
Frerich Ihben, Jahrgang 1953, lebt heute in Veenhusen, Landkreis Leer.
Der Liebhaber historischer Literatur hat seinen Debüt–Roman seinen
Eltern, Jann und Zeke Ihben gewidmet, deren Geschichte untrennbar mit
dem Leben am Rande des Moors verbunden ist. Neben dem genannten Buch hat
Frerich Ihben noch Beiträge in verschiedenen Anthologien
veröffentlicht. Für die Besucher besteht die Möglichkeit, signierte
Bücher des Autors zu erwerben.
Ort der Veranstaltung ist die Kulturdiele Buurderee im Großheider Ortsteil Ostermoordorf, Kuhweg 28.
Der Eintritt beträgt 4 Euro pro Person. Davon werden je 2 Euro für Projekte des Großheider Kulturvereins gespendet.
Karten bekommen sie im Rathaus der Gemeinde Großheide, an der Abendkasse und über die Internetseite www.buurderee.de .
Vorbestellungen unter 04936 7455 oder 0176 5511 8683
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.45 Uhr ,
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag am 8.3.17 in der Buurderee, Ostermoordorf. Einlass : 19:30 Uhr
Ein Abend für Frauen
Sektempfang & Snacks
Musik von Gitta Franken
Kurzweilige Texte von Christa Bruns &
Brigitte Schulz van der Wal
Das alles zum „All – Inklusive“ – Preis von nur 10 €/ Frau. Karten
bei der Gemeinde Großheide, oder telefonische Bestellung unter 0176
5511 8683 (auch SMS/Whatsapp).
Eine Veranstaltung der Großheider Landfrauen und Kulturforum Großheide e.V.
Hannes – Flesner Abend
07.04.2017 – 19 Uhr
Hans „Hannes“ Flesner (* 8. Dezember 1928 im Rahester Moor bei Aurich; † 12. Juli 1984 in Leezdorf) war ein deutscher Musik-Journalist, Liedtexter und bekannter ostfriesischer Liedermacher.
Als ostfriesischer Liedermacher bleibt er unvergessen. Der Musiker Hans Jansen aus Aurich, der zu Lebzeiten noch mit ihm zusammen gearbeitet hatte, gibt ein Konzert mit dem Liedergut von Flesner.
Ort: Buurderee
Eintritt: 6 Euro
______________________________________________________________________________________________________
Trio Chanterelle
19.05.2017 – 20.00 Uhr

Trio Chanterelle vereint unterschiedliche Einflüsse zu einem beeindruckenden Konzerterlebnis. Die Konzerttätigkeit reicht vom klassischen Liederabend bis zur anspruchsvollen Unterhaltung. In der Buurderee werden sie in erster Linie ihr Chanson –Programm vorstellen. So werden wir Klassiker wie „Ich breche die Herzen der stolzesten Frauen“, bis zu „Kann denn Liebe Sünde sein?“ zu hören bekommen Virtuose Solostücke von Ulrich Busch lockern das Programm auf. Ein exklusives Konzert auf höchster Ebene erwartet sie! Wiltrud de Vries, erfolgreiche Lied- und Oratoriensängerin im In- und Ausland. Ihre Vielseitigkeit spiegelt sich in großer Konzerterfahrung vom Barock bis zur Moderne wieder. Mit verführerischem Timbre bezaubert die Sopranistin insbesondere im romantischen Repertoire, dynamisch und mit intensivem persönlichen Ausdruck!
Bernhard Scheffel ist ein vielgefragter Tenor und hat vor allem im oratorischen Fach international sein Können mit großem Erfolg unter Beweis gestellt. Er ist Spezialist für die großen Evangelistenpartien von Bach und anderen barocken Komponisten. Ulrich Busch ist ein international renommierter Gitarrist und Spezialist für klassisch-romantische sowie spanisch-südamerikanische Gitarrenmusik mit einer Leidenschaft zur Popmusik. Er lebt seit einigen Jahren in Windhoek, Namibia. Veranstaltungsort: Buurderee, Kuhweg 28, 26532 Großheide Eintritt: Vorverkauf: 10 € , Abendkasse : 12 € 1€ Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % Die Buurderee ist rollstuhlgerecht eingerichtet. Karten bekommen sie im Rathaus der Gemeinde Großheide, beim SKN Kundenzentrum in Norden, beim Heimatblatt in Aurich und an der Abendkasse.
______________________________________________________________________________________________________
Konzert Dieter Bornschlegel Live Freestyle
16. Juni 2017 – 19.30 Uhr

Dieter „bornzero“ Bornschlegel
Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen (Kultur News!) und ist der Mann mit dem ganz eigenen Kopf‘ (Rolling Stone) ‚psychedelic freestyle guitar‘ nennt der Marburger Gitarren Virtuose, Sänger und Songschreiber DIETER bornzero BORNSCHLEGEL seine elektroakustische Soloperformance. Der ehemalige Gitarrist von GURU GURU, Atlantis und Inga Rumpf, der bereits in den 70ern in den Pop Polls zu den besten Rockgitarristen avancierte, nimmt uns mit seiner einzigartigen Spieltechnik, oft an der Grenze des Machbaren, zwischen Tekkno und Jazz, Rock und Weltmusik, auf die Reise durch seinen eigenwilligen Kosmos aus tanzbaren Pop Hymnen mit abenteuerlich schönen Melodien und Raum für Improvisationen.
2005 wurde das Soloprojekt “Dein Schatten” in New York in zwei Kategorien für den International Music Award nominiert
„Licht – Kraft – Wärme“ ( Wormser Zeitung)
„Der ungekrönte König der horizontalen Gitarre“ (AZ)
“Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen” (Kultur News!)
“Der Mann mit dem ganz eigenen Kopf” (Rolling Stone)
„Ein fantastischer Gitarrist“ (Jon Gomm)
Veranstaltungsort: Buurderee, Kuhweg 28, 26532 Großheide
Karten sind für 8 € Euro hier erhältlich: Gemeinde Großheide, SKN, Heimatblatt Aurich, per Telefon/SMS 0176 5511 8683,
oder unter www.buurderee.de
Abendkasse: 9 Euro
______________________________________________________